1. Generation
Die ursprüngliche Kuckucksuhr entwickelte sich im Jahre 1738 aus der, mit vorwiegend Blumenmotiven bemalten, Schilderuhr, die nahezu im gesamten Schwarzwald hergestellt wurde. Anton Ketterer verwendete ein solches Schild, um seiner Kuckucksuhr ein attraktives Aussehen zu verleihen.
2. Generation
Erst im Jahre 1850 bekam die Kuckucksuhr ihr heute weltweit bekanntes Gesicht als Robert Gerwig, der Erbauer der Schwarzwaldbahn zu einem Designerwettbewerb aufrief, um dem bekannten Zeitmesser wirtschaftlich auf die Beine zu helfen. Friedrich Eisenlohr gewann mit dem sogenannten Bahnhäusle, einer Uhr, die er den ebenfalls von ihm entwickelten Bahnwärterhäuschen an der Bahnstrecke der Schwarzwaldbahn nachempfunden hat. Aus diesem Design entwickelte sich die geschnitzte Kuckucksuhr, die auf der gesamten Welt einen großen Bekanntheitsgrad erzielte.
3. Generation
Aus Schonach, dem Ort, der seit Jahrzehnten als Zentrum der Kuckucksuhr gilt, stammt die Firma, die im Jahre 2005 der Kuckucksuhr eine weitere Generation hinzufügte. Rombach & Haas brachte den bekannten Zeitmesser in zeitgenössische Formen. Schlicht im Design werden solchen Uhren nun auch im modernen Wohnraum aufgehängt.